Unter dem Motto "Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet" hat das Land NRW ein Programm zur Heimatförderung ins Leben gerufen. Es umfasst fünf ganz verschiedene Elemente, um die Gestaltung der Heimat vor Ort zu fördern: Heimat-Scheck, Heimat-Preis, Heimat-Werkstatt, Heimat-Fonds und Heimat-Zeugnis. Bis 2022 stehen rund 150 Millionen Euro zur Verfügung. Mit diesem Preis soll das Engagement der Bürgerinnen und Bürger für die Stärkung der Gesellschaft und Gemeinschaft durch ehrenamtliche Tätigkeiten für den Erhalt von Traditionen, des regionalen Erbes und der Brauchtumspflege geehrt werden.
Preisgeld:
Beginnend ab dem Jahr 2019 kann für innovative Heimatprojekte der „Heimat-Preis" des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung einmal jährlich vergeben werden. Dies erfolgt für kreisangehörige Kommunen im Rahmen einer Zuweisung mit einem Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro. Es handelt sich um eine Festbeitragsfinanzierung, über deren Gewährung die Bewilligungsbehörde aufgrund ihres pflichtgemäßen Ermessens entscheidet.
Für die Bewilligung der Maßnahme hat der Rat der Gemeinde Titz im Dezember 2018 beschlossen, einen entsprechenden Förderantrag zur Gewährung des „Heimat-Preises" bei der Bezirksregierung Köln zu stellen, der inzwischen bewilligt wurde. Um den Bewerbern für ihr Engagement zum Wohl der Gemeinde Titz zu danken, wurde durch den Rat eine gleichmäßige Verteilung des Preisgeldes festgelegt.
Vergabekriterien:
Die Vergabekriterien sind im ersten Jahr des Programms noch frei wählbar, müssen jedoch einen klaren Heimat-Bezug aufweisen. Der Heimatpreis soll an Vereine, Organisationen aber auch Einzelpersonen verliehen werden, die sich ehrenamtlich für die Heimatgeschichte, Heimatforschung Brauchtum und regionale Identität der Gemeinde Titz in besonderem Maße verdient gemacht haben. Bei mehr als drei Antragstellern obliegt die Entscheidung dem Rat.
Bewerbungen:
Bewerbungen für den Heimat-Preis der Gemeinde Titz können bis zum 31.07.2019 schriftlich (Gemeinde Titz, Landstraße 4, 52445 Titz) oder per E-Mail an
unter dem Stichwort „Heimat-Preis" abgebeben werden. Für Rückfragen steht Ihnen überdies Frau Braß, Tel. 02463/659 45, E-Mail:
, gerne zur Verfügung.
Die Bewerbungsunterlagen müssen eine aussagekräftige Beschreibung des Engagements bzw. Projekts sowie Informationen zu den Zielen, Akteuren/Trägern enthalten.
Die Preisträger stellen sich anschließend einem Wettbewerb auf Landesebene.
Wollen Sie mehr wissen?
Der Heimat-Preis ist Teil einer umfangreichen Heimatförderung des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen, in welchem bis zum Jahr 2022 rund 150 Millionen Euro für die Heimatförderung in Nordrhein-Westfalen zur Verfügung gestellt werden.
Das Heimatförderprogramm umfasst neben dem Heimat-Preis noch weitere Elemente.
Alle Informationen finden Sie hier:
https://www.mhkbg.nrw/themen/heimat/foerderprogramm-heimat-zukunft-nordrhein-westfalen-wir-foerdern-was-menschen